Begleitung von Menschen mit Demenz nach dem Silviahemmet-Konzept des Malteser Hilfsdienstes
Kostenfreie Informationsveranstaltung: Donnerstag, 08. Juni 2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr
„Demenz? - Bitte nur das nicht!“
Demenz, eine Diagnose vor der viele Menschen zurück schrecken. Ein Schicksal, das von vielen Menschen als bedrückend erlebt wird. Der alltägliche Umgang mit demenziell veränderten Menschen fordert pflegende Angehörige immer wieder neu heraus. Das Silviahemmet-Konzept zeigt dabei Wege auf, um mit Menschen mit Demenz in Kontakt zu bleiben, ihre veränderte Persönlichkeit zu verstehen, sie zu akzeptieren und wertzuschätzen.
Der Malteser Hilfsdienst orientieren sich an der palliativen Philosophie nach „Silviahemmet“ mit dem Ziel:
- Möglichst viel Lebensqualität und Selbstbestimmung für Erkrankte und Angehörige
- Teilhabe statt Isolation
- Enttabuisierung des Themas Demenz
- Der Erkrankte lehrt die „Anderen“
Die Inhalte der Informationsveranstaltung nach Silviahemmet, die sich an Angehörige, Interessierte und Menschen, die ehrenamtlich tätig werden wollen richtet, sind:
- Symptomkontrolle
- Angehörigenunterstützung
- Teamarbeit
- Kommunikation und Beziehung.
Ethisches Grundprinzip nach Silviahemmet:
„Blind bin ich in das Leben gekommen, nackt und unvorbereitet. Aber schlimmer als nicht zu sehen ist, nicht gesehen zu werden.“
Die kostenfreie Informationsveranstaltung findet statt: Donnerstag, 08. Juni 2017 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Café Malta, Industriestraße 88 in Langenfeld Rhld.
Ansprechpartnerin:
Kerstin Fischer
Malteser Hilfsdienst e.V.
Soziale Dienste - Café Malta
Industriestr. 88, 0764 Langenfeld Rhld.
Tel: 02173 / 8 11 10
Tel. mobil: 0151 44244 528
E- Mail: demenz(at)malteser-langenfeld(dot)de