Leitungswechsel im Besuchs- und Begleitungsdienst der Malteser
BBD-Team dankte Dietmar Servatius für ein Jahrzehnt voller spannender Aktionen

Langenfeld. Als Dietmar Servatius beim letzten Treffen der ehrenamtlichen Helfer des Besuchs- und Begleitungsdienstes (BBD) im vergangenen Jahr sein Ausscheiden als Leitung verkündete, war das Erstaunen seines Teams groß. Nach über zehn Jahren will sich der 71-Jährige aus zeitlichen Gründen nun verstärkt auf familiäre Belange konzentrieren. Den Maltesern bleibt er jedoch als Ehrenamtlicher auch weiterhin erhalten. Die Mitglieder des BBD haben ihrem früheren Chef jetzt daher eine besondere Überraschung zum Leitungs-Abschied bereitet: Beim jüngsten, einmal monatlich stattfindenden Team-Treff in der Malteser-Geschäftsstelle auf der Karlstraße, bescherten die rund 20 ehrenamtlichen Helfer Servatius mit einer eigens angefertigten und gerahmten Urkunde, welche ihn mit dem Titel “Diensteleiter ehrenhalber“ ausweist, eine besondere Freude. Gerührt bedankte sich der ehemalige BBD-Boss, der nichtsahnend und aufgrund anderer Termine um Haaresbreite gar nicht beim Treffen erschienen wäre, bei seinen Kolleginnen und Kollegen. Innerhalb der letzten zehn Jahre hatte Servatius den beliebten Malteser-Dienst, bei dem Ehrenamtler einmal wöchentlich ältere Menschen besuchen und Qualitätszeit mit ihnen verbringen, auf- und immer weiter ausgebaut. Mit Projekten wie dem monatlich stattfindenden Malteser Stübchen, bei dem rund 30 ältere Herrschaften zum unterhaltsamen Kaffeeklatsch zusammenkommen sowie dem Mobilen Einkaufswagen (MEW) , mit dem ältere, nicht mobile Leute zum Shopping gefahren werden, hatte Servatius Aktionen auf den Weg gebracht, die heute nicht mehr wegzudenken sind. Darüber hinaus wirkte er ebenfalls entscheidend beim Aufbau der Langenfelder Abteilung Demenzdienste sowie dem Café Malta mit. Neben einem riesigen Mett-Igel sowie einem bei Servatius besonders beliebten Zebra-Kuchen, welche die Ehrenamtlerinnen Marita Deitz und Barbara Wien extra für diesen Anlass kredenzt hatten, feierte die BBD-Belegschaft sodann beim ausgiebigen Frühstück Abschied. Die Nachfolge des erfolgreich laufenden Dienstes übernehmen fortan die beiden Kollegen Reinhard Palenta und Werner Schneider. Die Bereiche teilen sich die langjährigen und erfahrenen Malteser dabei auf. Während Palenta sich vornehmlich um die Angelegenheiten des klassischen Besuchs- und Begleitungsdienstes kümmert, will sich Schneider auf den Einkaufswagen und das Malteser Stübchen konzentrieren. Mit Rat und Tat wird Ex-Chef Dietmar Servatius seinen Nachfolgern dabei auf Wunsch aber jederzeit zur Seite stehen.