Café Malta sucht weitere Ehrenamtliche
Qualifizierteren Umgang mit kognitiv veränderten Menschen erlernen und ehrenamtlich engagieren


Langenfeld. Dass die Corona-Pandemie neben den bekannten Auswirkungen auch noch ganz andere Folgen hat, bekommt nun auch die Entlastungsstätte für Angehörige von Menschen mit Demenz in der Industriestraße 88 zu spüren. Das Café Malta der Malteser benötigt dringend weitere Demenzbegleiter. Durch die wochenlangen, sicherheitsbedingten vorsorglichen Schließungen von Diensten und Service-Angeboten der Abteilung Demenzdienste, mussten nicht nur die Café-Gäste zu Hause bleiben. Auch Angehörige von Menschen, bei denen eine Demenz frisch festgestellt wurde, und welche sich für einen Betreuungsplatz in der Begegnungsstätte interessierten, kamen in die Warteschleife. Sich über einen langen Zeitraum allein um Menschen mit Demenz zu kümmern, stellt eine gewaltige Herausforderung dar. Nachdem das Café Malta nun seit einigen Wochen wieder geöffnet hat, ist der Andrang auf die Plätze in den von montags- bis donnerstagsvormittags stattfindenden Gruppen groß. Hier kümmern sich speziell geschulte ehrenamtliche Mitarbeiter stundenweise um die von Demenz Betroffenen und aktivieren sie. Jetzt sucht Demenzdienste-Leiterin Jasmin Ottow dringend weitere Interessierte, die sich gerne zum Demenzbegleiter qualifizieren lassen und sich ehrenamtlich um Menschen mit Demenz kümmern möchten. Die nächste Basisqualifikationsschulung nach nordrheinwestfälischer Anerkennungs- und Förderungsverordnung startet Anfang 2021. Der Kurs, der keine Berufsqualifizierungsmaßnahme darstellt, umfasst 56 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Die einzelnen Unterrichtsblocks finden abends oder an Wochenenden statt. Themenschwerpunkte sind dabei u.a. Biographiearbeit, Beschäftigungsangebote sowie Verhaltensweisen im Umgang mit Erkrankten, aber auch rechtliche Grundlagen sowie ein Erste-Hilfe-Kurs. Die Kosten liegen bei 140,- Euro und können im Fall einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei den Maltesern erstattet werden. Infos und Anmeldung unter: demenz.langenfeld@malteser.org oder Tel.: 02173/81188