Malteser Hilfsdienst auch in der Pandemie allzeit bereit - Social Media Aktion
#bluelightfirestationchallenge als Signal der Sicherheit
Normalerweise heißt das Blaulicht für die Bürger, dass etwas passiert ist. Ein Unfall, ein brennendes Haus oder andere Unglücke sind meist der Grund der Lichtsignale. Doch mit der #bluelightstationchallenge soll das Blaulicht nur eines zeigen: Die Hilfsorganisation sowie die Feuerwehr ist auch zu Pandemiezeiten allzeit bereit.
Ungewohntes Lichterspiel im Langenfelder Einsatzzentrum des Malteser Hilfsdienst. Immer öfter zeigen sich die Onlineprofile von verschiedenen Hilfsorganisationen und der Feuerwehren im Netz in grelles Blau getüncht. In den Videos wirkt es, als liefe eine etwas monochrom beleuchtete aber dennoch wilde Party. Der Hintergrund ist aber weder eine Party noch ein Einsatz.
Den ersten Schritt im machten die Langenfelder Malteser mit der Aktion und sprachen direkt Nominierungen für die Freiwillige Feuerwehr Monheim am Rhein sowie für das Technische Hilfswerk in Hilden aus. Eine weitere Nominierung aus Langenfeld Rhld. ging auch an die Malteser in der Landeshauptstadt Hannover. Ziel der Aktion ist, zu zeigen, dass die Einsatzkräfte trotz der widrigen Situation in der Corona-Pandemie stets bereitstehen. „24 Stunden, 7 Tage die Woche und an 365 Tagen im Jahr für Sie einsatzbereit sind und bleiben“, das ist das Versprechen, das die Challenge unterstreicht.
Hier der Link zum Facebook-Beitrag der Malteser: https://www.facebook.com/MalteserLangenfeld/videos/838805203627604/